Golfwagen sind eines der vielen Fahrzeuge, die von Lithium-Ionen-Golfwagenbatterien profitieren. FlyKol bietet einfache, Plug-and-Play LiFeP04-Batterielösungen für Ihr Fahrzeug, die Blei-Säure weit überlegen sind. Sie bieten Ihnen weniger Gewicht, mehr Leistung und null Wartung! Mit unseren Li-Ion-Batterien können Sie mit einer einzigen Ladung mehr Kilometer zurücklegen und mit weniger Ladezeit eine stärkere Beschleunigung an Steigungen erreichen. Außerdem haben sie eine längere Lebensdauer, wodurch Sie sowohl Geld als auch Zeit sparen.

Golfwagen-Lithiumbatterien haben die Golfindustrie revolutioniert und bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Blei-Säure-Batterien. Mit ihrer überlegenen Leistung, längeren Lebensdauer und geringeren Wartungsanforderungen sind diese Batterien die bevorzugte Wahl für Golfwagen-Enthusiasten geworden.

FlyKol hat sich auf 48-V-Lithium-Ionen-Golfwagenbatterien spezialisiert, die die sichersten und gleichzeitig leistungsstärksten Alternativen auf dem Markt sind. Alle Batterien sind standardmäßig mit einem BMS-Schutz (Battery Management System) ausgestattet, der die Integrität der Zellen aufrechterhält, und einer LED-Ladeanzeige, die Ihnen genau anzeigt, wie viel Strom in der Batterie verbleibt. All diese Merkmale machen unsere Lithium-Ionen-Golfwagen-Kits zu einem einfachen und sicheren Ersatz für Blei-Säure-Batterien.

12V Lithium-Golfwagen-Batterie

24V Lithium-Golfwagen-Batterie

36V Lithium Golf Cart Batterie

Beste 48V Lithium-Batterie für Golf Cart:

Golf Car Lithium Batterie Video

Was macht die Golf Cart Lithium-Batterie so hervorragend?

  • Konstante Leistung: Lithium-Batterien arbeiten während der gesamten Entladung mit voller Leistung, auch bei weniger als 5%. Eine schwache Batterie führt nicht zu einer trägen Leistung.
  • Leichtes Gewicht: Lithiumbatterien sind 50-60% leichter als Blei-Säure-Batterien. Dadurch sind sie wesentlich einfacher zu installieren. Außerdem verbessert sich das Verhältnis zwischen Gewicht und Leistung Ihres Golfwagens, so dass Sie mit weniger Kraftaufwand höhere Geschwindigkeiten erreichen können. Selbst die besten Golfwagen könnten davon profitieren, etwas leichter zu sein.
  • Schnelles Laden: Eine Lithium-Batterie kann innerhalb von ein bis drei Stunden vollständig aufgeladen werden. Dies ist eine erhebliche Verbesserung im Vergleich zu Blei-Säure-Batterien, deren vollständige Aufladung über 8 Stunden dauern kann.
  • Wartungsfrei: Es wird kein Wasser benötigt, und die Säurerückstände müssen nicht entfernt werden. Einfach aufladen, und schon sind sie einsatzbereit.
  • Sicherheit: Die meisten Lithium-Batterien verwenden Lithium-Eisen-Phosphat (LiFePO4), eine von Natur aus sichere Chemie. Darüber hinaus wurden Batteriemanagementsysteme (BMS) zur Wärmeregulierung entwickelt, die das Risiko einer Überladung und Überhitzung ausschließen.
  • Langlebig: Lithium-Batterien haben eine bis zu 10-mal längere Lebensdauer als Blei-Säure-Batterien.
  • Lange Haltbarkeitsdauer: Lithiumbatterien haben eine geringe Selbstentladung, d. h. sie behalten ihren Ladezustand länger bei, wenn sie nicht benutzt werden.
  • Umweltfreundlich: Aufgrund ihrer kürzeren Ladezeiten und weniger gefährlicher Materialien sind Lithium-Batterien weitaus umweltfreundlicher als Blei-Säure-Batterien. Sie sind mit Abstand die beste Golfwagenbatterie für die Umwelt.

Lithium Golf Cart Batterie Vorteile

Wartungsfrei

Keine ständige Kontrolle oder Bewässerung erforderlich. Sie brauchen keine zusätzlichen Produkte, um Ihre Batterie optimal zu versorgen. Lithium-Power spart Ihnen Zeit und Geld!

Hält 4-6x länger

Mit einer so langen Lebensdauer (4-6 Mal so lang wie die von Bleisäure) ist die Lithium-Batterie ein absolutes Muss für Golfwagen.

Ungiftig

Lagern Sie Ihre 48v- und 36v-LiFePO4-Akkus überall - sogar in Innenräumen! Lithium-Batterien sind sicher für die Umwelt und 100% auslaufsicher.

Bis zu 70% Feuerzeug

Nie mehr bergauf kriechen oder mühsam beschleunigen! Gewinnen Sie Geschwindigkeit (und mehr Platz für Personen und Ausrüstung) mit leichter Lithium-Power.

Drop In bereit

Unsere 48-Volt-Batterie wurde speziell für Golfwagen entwickelt und passt in Ihr Fahrzeug, ohne dass Änderungen an der Ladefläche oder komplizierte Anschlüsse erforderlich sind.

15x niedrigere Entladungsrate

Der Akku entlädt sich, wenn er nicht benutzt wird? Das ist so frustrierend wie eine Entladung. Lithiumbatterien entladen sich nur 2% pro Monat, verglichen mit 30% bei Bleisäure.

4-6x schnelleres Aufladen

In der Zeit, die eine Bleibatterie zum Aufladen benötigt (6-12 Stunden), könnten Sie ein paar Mal 18 Löcher spielen! Mit einem Lithium-Ladegerät laden Sie Ihre Batterie in nur ein oder zwei Stunden auf. Sie suchen ein 48-V-Ladegerät? Hier finden Sie es!

Parallel laufen

Sie möchten zwei 48-Volt- (oder 36-Volt-) Golfwagenbatterien parallel betreiben? Oder würden Sie gerne eine dritte Batterie in Ihre Anlage einbauen, aber es ist schon ein paar Jahre her, seit Sie Ihre erste Anlage installiert haben? Das ist kein Problem! Unsere Lithium-Batterien lassen sich sofort und ohne komplizierte Verbindungen miteinander synchronisieren.

Bluetooth-Überwachung

Sie müssen keine Wetten abschließen. Mit unserer Bluetooth-überwachten Lithium-Batterie wissen Sie immer genau, wie viel Energie noch übrig ist.

Hoher Entladestrom

Diese Golfwagenbatterien haben einen sehr, sehr hohen Entladestrom, bis zu 500A Entladung bei einer Batterie. Sie wollen über 1000A Entladung bei einem 48V-System? Kein Problem. Schalten Sie einfach zwei Batterien parallel. Sie wollen noch mehr? Kein Problem - schalten Sie weitere Batterien parallel und siehe da, Sie erhalten einen noch höheren Entladestrom.

Vorteile der Verwendung von Lithium-Batterien in Golfwagen

Keine Wartung

Wenn wir "Null" sagen, dann meinen wir das auch so. Keine Reinigung, Bewässerung oder Korrosionsentfernung erforderlich. Da LiFePO4-Batterien Lithiumeisenphosphat anstelle von Säure enthalten, benötigen sie keine Wartung. Das bedeutet, dass Sie sowohl Zeit als auch Geld sparen. (Was Sie zweifelsohne lieber mit Golfspielen oder der Nutzung Ihres Wagens verbringen würden).

Verblüffende Effizienz

Genießen Sie die gleiche Leistung, die Sie mit einer großen, kräftezehrenden Batterie erhalten würden - in einem kleinen, energieeffizienten Paket. Lithium-Batterien haben einen Ladewirkungsgrad von 99% im Vergleich zu Blei-Säure-Batterien von 85%. Sie nehmen auch weniger Platz ein und sind so gebaut, dass sie perfekt in Ihren Golfwagen passen, ohne dass Modifikationen an der Ladefläche erforderlich sind.

Bluetooth-Verbindung

Wäre es nicht schön, wenn Batterien so intelligent wären wie unsere Fernseher, Handys und Haushaltsgeräte? Kein Grund zur Träumerei - mit unseren Bluetooth-verbundenen Lithium-Batterien ist das Realität geworden. Mit nur ein paar Fingertipps auf Ihrem Smartphone können Sie jederzeit sehen, wie viel Energie Ihr Wagen noch hat. Mit unserer praktischen App (im Lieferumfang enthalten) können Sie auch andere wichtige Daten überwachen. Daten wie Spannung, Temperatur, Stromstärke und Ladestatus.

Blitzschnelle Aufladung

Sagen Sie nie wieder einen Golfausflug wegen einer leeren Batterie ab. Da Lithiumbatterien höhere Ladeströme vertragen, können Sie Ihren Golfwagen in nur 2-3 Stunden voll aufladen. So können Sie schnell für einen spontanen Ausflug aufladen oder Ihren Leihwagen im Handumdrehen für den nächsten Kunden bereitstellen.

Außerdem können Lithium-Batterien nicht überladen werden. Unsere LiFePO4-Batterien haben ein eingebautes Managementsystem, das ein Überladen verhindert. Schließen Sie sie also einfach über Nacht an, ohne sich Gedanken über Unfälle oder Schäden zu machen.

Kein Spannungsabfall

Mit Lithium funktioniert Ihr Wagen so, als ob die Batterie 100% hätte - selbst wenn sie 50% hätte. Das liegt daran, dass Lithium-Batterien eine gleichbleibende Leistung erbringen, egal wie lange sie in Betrieb sind. Das ist besonders praktisch, wenn Sie Ihren Wagen den ganzen Tag über benutzt haben, aber auf dem Heimweg sind und es nur noch bergauf geht. Blei-Säure-Batterien lassen nach einer Entladung 70-75% nach, aber Lithium-Batterien halten den ganzen Tag über durch.

Sauber und grün

Kann eine Batterie umweltfreundlich sein? Wenn sie aus Lithium besteht, schon. Ionen-Lithium-Batterien sind frei von Giftstoffen. Sie laufen nicht aus, so dass man sie überall aufbewahren kann, sogar in Innenräumen. Da sie weniger Zeit zum Aufladen benötigen, verbrauchen sie auch viel weniger Energie als Bleibatterien.

Bessere Tragfähigkeit

Sie möchten das Verhältnis zwischen Gewicht und Leistung Ihres Wagens verbessern? Wechseln Sie einfach zu Lithium-Batterien. Sie wiegen bis zu 70% weniger als Bleisäurebatterien. Das bedeutet, dass Sie totes Gewicht loswerden, das Ihren Wagen ausbremsen kann. Sie können mehr Personen und mehr Ausrüstung befördern, ohne dass Ihr Wagen zu einem Faultier-Mobil wird. Und noch besser: Sie können mit viel weniger Energie und Aufwand höhere Geschwindigkeiten erreichen.

Schockierende Lebenserwartung

Lithium ist der Methusalem unter den Batterien. Sie halten rund 5.000 Zyklen, eine unglaubliche Lebensdauer für eine Batterie! Das sind etwa 10 Jahre, je nachdem, wie oft man sie auflädt (ein Zyklus = eine Ladung). Zum Vergleich: Blei-Säure-Batterien halten nur 400 Zyklen, also 2-6 Jahre. Diese Zeitspanne kann sogar noch kürzer sein, wenn man sie nicht mit der erforderlichen ständigen Aufmerksamkeit verwöhnt. Auch wenn eine Lithium-Golfwagenbatterie anfangs teurer ist, werden Sie auf lange Sicht viel Geld sparen. Außerdem können Sie bei einer 48-Volt-Anlage nach und nach weitere Batterien parallel hinzufügen. Machen Sie sich bereit für lächerliche Langlebigkeit und überragende Leistung - mit dem besten Batterietyp: Lithium.

Was sind Golf Cart Batterien?

Im Durchschnitt arbeiten elektrische Golfmotoren mit 36 oder 48 Volt und nehmen zwischen 50 und 70 Ampere Strom auf, während sie mit etwa 15 Meilen pro Stunde fahren. Denken Sie daran, dass die Stromaufnahme während der Beschleunigung oder beim Bergauffahren viel höher ist. Damit Sie nicht auf der Strecke bleiben, muss die Batterie des Golfwagens über lange Zeiträume einen gleichmäßigen Stromfluss liefern.

Darüber hinaus durchläuft eine Golfwagenbatterie in der Regel täglich volle Lade- und Entladezyklen. Eine Entladung der Batterie unter 50% ist hart für sie und führt oft zu einer verkürzten Lebensdauer und verminderter Leistung.

Golfwagenbatterien sind Deep-Cycle-Batterien, die mit zusätzlicher Haltbarkeit entwickelt und gebaut wurden, um eine längere Stromaufnahme und häufige Tiefentladungen auszuhalten. Sie sind in der Regel in 6-, 8- und 12-Volt-Konfigurationen erhältlich, die in Reihe geschaltet werden können, um die erforderliche Spannung zu liefern. Beispielsweise würden sechs in Reihe geschaltete 6-Volt-Batterien 36 Volt oder vier 12-Volt-Batterien 48 Volt liefern.

Batterien mit niedrigerer Spannung haben in der Regel eine höhere Amperestunden-Kapazität. Wenn Sie beispielsweise den Motor Ihres Golfwagens mit 48 Volt versorgen wollen, haben acht 6-Volt-Batterien mehr Kapazität und laufen länger als sechs 8-Volt-Batterien. Das liegt daran, dass Sie insgesamt mehr Batterien verwenden.

DIE BESTE GOLFWAGENBATTERIE: LITHIUM-ION VS. BLEI-SÄURE

Die Branche der Golfwagenbatterien befindet sich in einem ständigen Wandel. Auf der einen Seite gibt es Golfwagenhersteller und Einzelhändler, die erkannt haben, dass Lithium-Ionen-Batterien besser für die Leistung und Langlebigkeit von Golfwagen sind als Blei-Säure-Batterien. Auf der anderen Seite gibt es Verbraucher, die sich gegen die hohen Anschaffungskosten einer Lithium-Golfwagenbatterie wehren und daher immer noch auf minderwertige Blei-Säure-Batterieoptionen zurückgreifen.

TRAGFÄHIGKEIT

Durch den Einbau einer Lithium-Ionen-Batterie in einen Golfwagen lässt sich das Verhältnis zwischen Gewicht und Leistung erheblich verbessern. Lithium-Golfwagenbatterien sind nur halb so groß wie herkömmliche Blei-Säure-Batterien, wodurch zwei Drittel des Batteriegewichts eingespart werden können, mit dem ein Golfwagen normalerweise betrieben würde. Das geringere Gewicht bedeutet, dass der Golfwagen mit weniger Kraftaufwand höhere Geschwindigkeiten erreichen und mehr Gewicht tragen kann, ohne dass die Insassen das Gefühl haben, träge zu sein.

Aufgrund des unterschiedlichen Gewichts-/Leistungsverhältnisses kann der lithiumbetriebene Wagen zusätzlich zwei durchschnittlich große Erwachsene und deren Ausrüstung transportieren, bevor die Tragfähigkeit erreicht ist. Da die Lithiumbatterie unabhängig von der Batterieladung die gleiche Ausgangsspannung beibehält, bleibt der Wagen auch dann noch leistungsfähig, wenn sein Blei-Säure-Gegenstück bereits an Leistung verloren hat. Im Vergleich dazu verlieren Blei-Säure-Batterien und AGM-Batterien (Absorbent Glass Mat) nach 70-75 Prozent der Nennkapazität an Spannung und Leistung, was sich negativ auf die Ladekapazität auswirkt und das Problem im Laufe des Tages noch verstärkt.

BATTERIELADEGESCHWINDIGKEIT

Unabhängig davon, ob Sie einen Blei-Säure-Akku oder einen Lithium-Ionen-Akku verwenden, hat jedes Elektroauto oder jeder Golfwagen die gleiche Schwachstelle: Sie müssen aufgeladen werden. Das Aufladen braucht Zeit, und wenn Sie nicht zufällig ein zweites Fahrzeug zur Verfügung haben, kann diese Zeit Sie für eine Weile aus dem Spiel nehmen.

Ein guter Golfwagen muss auf jedem Gelände des Golfplatzes eine konstante Leistung und Geschwindigkeit beibehalten. Eine Lithium-Ionen-Batterie schafft das problemlos, aber eine Bleibatterie verlangsamt den Wagen, wenn ihre Spannung abfällt. Außerdem braucht eine durchschnittliche Bleisäurebatterie etwa acht Stunden, um wieder voll aufgeladen zu sein, nachdem die Ladung abgebaut wurde. Eine Lithium-Ionen-Golfwagenbatterie hingegen kann in etwa einer Stunde bis zu 80 Prozent ihrer Kapazität aufgeladen werden und erreicht die volle Ladung in weniger als drei Stunden.

Außerdem werden teilweise geladene Blei-Säure-Batterien durch Sulfatierung beschädigt, was ihre Lebensdauer erheblich verkürzt. Lithium-Ionen-Batterien hingegen reagieren nicht negativ auf eine unvollständige Ladung, so dass es in Ordnung ist, den Golfwagen während der Mittagspause einen Boxenstopp einzulegen.

KOMPATIBILITÄT VON GOLFWAGENBATTERIEN

Golfwagen, die für Blei-Säure-Batterien ausgelegt sind, können durch den Austausch der Blei-Säure-Batterie gegen eine Lithium-Ionen-Batterie eine erhebliche Leistungssteigerung erfahren. Dieser zweite Wind kann jedoch mit Kosten für die Installation verbunden sein. Viele mit Blei-Säure-Akkus ausgestattete Golfwagen benötigen einen Nachrüstsatz für den Betrieb mit einem Lithium-Ionen-Akku, und wenn der Hersteller des Wagens keinen Nachrüstsatz anbietet, muss der Wagen für den Betrieb mit einem Lithium-Akku modifiziert werden.

Am einfachsten lässt sich anhand der Batteriespannung feststellen, ob ein Wagen modifiziert oder ein einfacher Nachrüstsatz benötigt wird. Vergleichen Sie eine Lithium-Ionen-Batterie und eine Blei-Säure-Batterie nebeneinander. Wenn die Batteriespannung und die Amperestunden-Kapazität gleich sind, kann die Batterie direkt an den Golfwagen angeschlossen werden. Aufgrund der geringeren Größe und des kleineren Designs der Lithium-Ionen-Batterie muss der Golfwagen jedoch möglicherweise an der Batteriehalterung, dem Ladegerät und den Kabelanschlüssen angepasst werden.

BATTERIELEBENSDAUER

Lithium-Batterien halten wesentlich länger als Blei-Säure-Batterien, da die Lithium-Chemie die Anzahl der Ladezyklen erhöht. Eine durchschnittliche Lithium-Ionen-Batterie kann zwischen 2.000 und 5.000 Zyklen durchlaufen, während eine durchschnittliche Blei-Säure-Batterie etwa 500 bis 1.000 Zyklen durchhält. Obwohl Lithiumbatterien im Vergleich zum häufigen Austausch von Blei-Säure-Batterien hohe Anschaffungskosten verursachen, macht sich eine Lithiumbatterie im Laufe ihrer Lebensdauer bezahlt.

Wie viel kostet eine Golfwagenbatterie?

Golfwagenbatterien kosten normalerweise zwischen $100 und $300, je nach Typ und Größe. Blei-Säure-Batterien sind in der Regel die günstigste Option, während Lithium-Batterien tendenziell teurer sind. Lithium-Batterien halten in der Regel länger und sind weniger wartungsintensiv, so dass sie auf lange Sicht eine bessere Investition sein können.

Obwohl die Batterie kostet $100 bis $300 im Durchschnitt, ist es wichtig, im Auge zu behalten, dass Ihr Wagen erfordert mehrere Batterie zu laufen. Also, wenn es darauf ankommt, sind Ihre Blei-Säure-oder AGM-Batterie wahrscheinlich zwischen $800 und $1.500 kosten, je nachdem, was Sie kaufen und wie viele. Lithium-Batterie, auf der anderen Seite, wird wahrscheinlich kosten Sie oben von $2.000.

Was sind die verschiedenen Arten von Golfwagenbatterien?

Im Inneren Ihres Wagens werden Sie feststellen, dass er mit mehreren Batterien betrieben wird - die Menge der benötigten Batterie hängt von der Spannung des Wagens ab. Je nach Marke und Modell des Golfwagens sowie der Art der Nutzung sind Golfwagen in der Regel mit einem von drei Batterietypen ausgestattet: Blei-Säure, AGM oder Lithium-Ionen.

Blei-Säure-Akku

Blei-Säure-Batterien sind die gebräuchlichsten Batterien auf dem Markt und werden seit vielen Jahren standardmäßig in Karts eingesetzt. Häufig werden diese Batterien auch als "geflutete Bleibatterien" bezeichnet. Sie sind auch die günstigste Batterie auf dem Markt. Die Bleiplatten der Batterie befinden sich in einer Schwefelsäurelösung, die eine chemische Reaktion auslöst, um die Energie der Batterie zu speichern.Bleisäurebatterien sind die schwersten aller Optionen und erfordern außerdem eine routinemäßige Wartung, um ordnungsgemäß zu funktionieren.

AGM-Batterie

AGM-Batterien sind der Blei-Säure-Batterie sehr ähnlich, aber sie sind eine versiegelte Variante. Die Abkürzung steht für Absorbed Glass Mat und bedeutet, dass die Bleiplatten durch elektrolytgetränkte Glasfasermatten gehalten werden. Aus diesem Grund müssen AGM-Batterien nicht regelmäßig nachgefüllt werden und laufen auch nicht aus. Sie haben einen höheren Preis als Standard-Blei-Säure-Batterien, da sie weniger Wartung benötigen und im Allgemeinen eine etwas höhere Leistung als Blei-Säure-Batterien haben.

Lithium-Ionen-Akku

Lithium-Ionen-Batterien sind eine neuere Technologie, die sich schnell zur bevorzugten Wahl für Golfwagenbesitzer entwickelt. Lithium-Ionen-Batterien sind teurer als Blei-Säure-Batterien, aber sie bieten eine Reihe von Vorteilen in Bezug auf Leistung und Wartung. Sie sind eine der stabilsten Formen von Lithium-Ionen-Batterien überhaupt!

Wie wartet man eine Golfwagenbatterie?

Es gibt ein paar wichtige Schritte, um die Batterie Ihres Golfwagens in Topform zu halten. Sie betreffen das Laden, die Reinigung und die Bewässerung.

Aufladen: Erstens ist es vor allem bei Blei-Säure-Batterien am besten, die Batterie Ihres Golfwagens voll aufzuladen, wenn sie nicht in Gebrauch ist. Wenn Sie eine Golfwagenbatterie regelmäßig entladen und auf einem niedrigen Ladezustand halten, verkürzt sich ihre Lebensdauer, da sich die chemischen Prozesse innerhalb der Batterie verändern. Golfwagenbatterien sind für den Gebrauch bestimmt, daher kann es sehr hilfreich sein, die Batterie nach jedem Gebrauch aufzuladen. Wenn Sie Ihren Golfwagen langfristig lagern wollen, sollten Sie das Ladegerät alle paar Tage ab- und wieder anstecken, um die Batterie aufzuladen.

Reinigung: Korrosion an den Batteriepolen kann aufgrund der Freisetzung von Wasserstoffgas, Wasser und Säure während des Ladevorgangs häufig auftreten. Obwohl sie harmlos erscheinen mag, kann Korrosion, die unkontrolliert bleibt, Ihre Pole beschädigen und eine saubere und robuste Verbindung zwischen Ihrer Batterie und dem Kabel erschweren. Mischen Sie eine Tasse heißes Wasser und einen Esslöffel Backpulver, um die Korrosion an Ihrer Batterie zu entfernen. Verwenden Sie diese Mischung mit einer kleinen Bürste, um die Pole zu schrubben. Sobald die überschüssige Korrosion entfernt ist, wischen Sie die Pole ab und stellen Sie sicher, dass sie vollständig trocken sind. Für zusätzlichen Schutz sollten Sie etwas Polschutzgel auftragen, bevor Sie Ihre Kabel wieder anbringen.

Bewässerung: (Nicht erforderlich bei Lithiumbatterien) Die Bewässerung Ihrer Batterie ist von entscheidender Bedeutung, da Ihre Golfwagenbatterie Strom durch Elektrolyte und Wasser erzeugt. Wenn das Gleichgewicht zwischen Elektrolyten und Wasser im System gestört ist, wird Ihre Batterie nicht die gewünschte Leistung erbringen, genau wie Ihr Körper. Wenn der Wasserstand in Ihrer Batterie zu lange unkontrolliert bleibt und zu stark abfällt, kann dies zu erheblichen Schäden an der Batterie führen. Um Ihre Batterie zu wässern, vergewissern Sie sich, dass die Wasserlinie in jeder Zelle über dem Bleielement und ca. 1 Zoll vom oberen Rand der Zelle entfernt ist. Wenn Sie feststellen, dass der Wasserstand niedriger ist, geben Sie destilliertes Wasser in die Batterie, um den Wasserstand zu erhöhen. Normales Leitungs- oder Quellwasser ist nicht geeignet, da beide Spurenelemente und Mineralien enthalten, die das chemische Profil Ihrer Batterie durcheinander bringen können.

Welche Batteriespannung benötige ich für meinen Golfwagen?

Jeder Golfwagen hat einen Motor und ein Steuergerät, die auf eine bestimmte Spannung kalibriert sind. Die gebräuchlichsten Golfwagen arbeiten entweder mit 36 oder 48 Volt, wobei einige wenige Golfwagen mit 72 Volt unterwegs sind.

Wenn Sie eine neue Golfwagenbatterie kaufen, müssen Sie daher sicherstellen, dass die Batterie, die Sie kaufen, Ihren Wagen mit der richtigen Spannung versorgen kann. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Standard-Batteriekonfigurationen für 36- und 48-Volt-Wagen.

  • 36-Volt-Golfwagen
  • Sechs 6V-Batterien
  • Drei 12V-Batterien

36-V-Lithium-Batterie (Sie können mehr als eine 36-V-Lithium-Batterie in Ihren Wagen einbauen, solange Sie die Batterien parallel anschließen)

  • 48-Volt-Golfwagen
  • Sechs 8V-Batterien
  • Vier 12V-Batterien

48-V-Lithium-Batterie (Sie können mehr als eine 48-V-Lithium-Batterie in Ihren Wagen einbauen, solange Sie die Batterien parallel anschließen)

Wann sollten Sie Ihre Lithium-Ionen-Golfwagenbatterie austauschen? Vier Anzeichen

Nach einer langen Nutzungsdauer muss die Batterie Ihres Golfwagens ausgetauscht werden. Denn wenn Sie mit einer defekten oder absterbenden Batterie ins Gelände gehen, sind viele ärgerliche Probleme vorprogrammiert. Aber wie können Sie herausfinden, wann Sie Ihre Lithium-Ionen-Golfwagenbatterie ersetzen müssen? Lassen Sie uns die alarmierenden Situationen aufdecken, die einen Batteriewechsel erforderlich machen:

Der Ladevorgang dauert länger

Jede Golfwagenbatterie hat eine bestimmte Zeit, um vollständig geladen zu werden und den ganzen nächsten Tag zu funktionieren. Wenn Sie feststellen, dass eine Batterie länger braucht, ist das ein Warnsignal für Sie. Im Laufe der Zeit werden die Batteriezellen schwach und verändern die Ladezeit. Es ist wichtig, die Batterie zu ersetzen, bevor sie ganz ausfällt.

Zubehör schafft Probleme

Eine weitere gute Möglichkeit, die schwächelnde Lithium-Ionen-Golfwagenbatterie zu überprüfen, ist die Untersuchung des Zubehörs. Wenn Sie Zweifel an der Leistung Ihrer Batterie haben, testen Sie das Zubehör wie Radio, Klimaanlage oder Kühlschrank. Sie alle ziehen Strom von der Batterie, so dass die lausige Leistung von diesen ist eigentlich ein Zeichen für eine schwache Batterie.

Weniger Leistung

Obwohl Golfwagen nicht für Hügel gemacht sind, sollten sie uns nicht enttäuschen, wenn wir kleine Kuppen erklimmen. Ziehen Sie einen Ersatz in Betracht, wenn Sie das Gefühl haben, dass der Wagen selbst kleine Hügel nur mit Mühe überwinden kann.

Außerdem ist es bedenklich, wenn man in der Ebene ständig aufs Gaspedal drückt. An Steigungen wird der Batterie etwas mehr Energie entzogen. Deshalb könnte etwas Schlimmes passieren, wenn die Batterie in der Mitte eines Hügels leer ist.

Körperliche Anomalien

Andere offensichtliche Anzeichen für eine sterbende Batterie sind Auslaufen und Ausbeulen. Meistens werden die Zellen aufgrund eines Problems mit internen Teilen nicht richtig geladen. Wenn Sie sich in einer solchen Situation befinden, ersetzen Sie die Batterie und entsorgen Sie auch die alte sicher. Ein Auslaufen der Batterie führt zu Brandgefahr und vielen anderen Tragödien.

Wie erhält man die Langlebigkeit einer Lithium-Ionen-Golfwagenbatterie aufrecht?

Eine wirklich frustrierende Sache für Golfer ist das ungünstige Verhalten von Golfwagen auf dem Platz. Für ein komfortables Erlebnis und schnelles Spiel sollte die Batterie Ihres Golfwagens in gutem Zustand sein und regelmäßig gewartet werden. Es ist also wichtig, die Batterie häufiger zu überprüfen und die besten Praktiken anzuwenden, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

Hier sind einige Tipps, um die Lebensdauer Ihrer Batterie zu verlängern:

Teilentladungszyklen durchführen

Vollständige Entladungszyklen sollten vermieden werden, und es sollten Teilentladungszyklen durchgeführt werden, um das Timing der Batterie zu verbessern. Nach dem Verbrauch von 30% oder 40% der Batteriekapazität bestätigt das Wiederaufladen die verlängerten Lebenszyklen. Abgesehen davon verkürzt sich die Lebensdauer, wenn die Batterie für Golfwagen immer voll geladen ist.

Optimale Batterietemperatur

Das Laden der Batterie bei sehr hohen oder niedrigen Temperaturen kann der Grund für einen vorzeitigen Ausfall sein. Es wird empfohlen, beim Laden der Batterie auf die optimale Temperatur zu achten. Das Laden bei extremen Temperaturen führt zu Metallablagerungen an der Anode und macht die Batterie aufgrund von internen Schüssen unsicher.

Verhindern Sie hohe Ströme beim Laden und Entladen

Hohe Lade- und Entladeströme verkürzen zwar die Ladezeit, beeinträchtigen aber die Lebensdauer der Batterie. Hohe Ströme führen zu einer erhöhten Belastung und verkürzen die Lebensdauer. Das ist nicht bei allen Akkus der Fall, denn einige Modelle wie Li-Ion-Phosphat und Li-Ion-Mangan sind für hohe Ströme geeignet. Dennoch ist es besser, beim Laden hohe Ströme zu vermeiden.

Ordnungsgemäß pflegen

Die Pole der Batterie sind der Umwelt ausgesetzt und müssen jedes Mal geleert werden. Partikel in der Atmosphäre führen zu Korrosion, die den Widerstand erhöht. Waschen Sie daher die Pole mit einer Bürste mit harten Borsten und einer Lösung aus Wasser und Backpulver aus. Trocknen Sie sie nach dem Abspülen mit einem weichen Tuch ab, um Kratzer zu vermeiden.

Achten Sie auch auf defekte Kabel und ersetzen Sie sie durch neue. Ziehen Sie die losen Verbindungen fest und bestreichen Sie die Pole mit Vaseline. Bei gefluteten Blei-Säure-Batterien ist stets auf den empfohlenen Wasserstand zu achten.

Verwenden Sie das ausgezeichnete Ladegerät

Manchmal sind die Werkzeuge, die wir auswählen, sehr wichtig für die Batterieleistung. Das Aufladen ist das wichtigste Phänomen, das mit der Batterie passiert, und die Verwendung des richtigen Ladegeräts ist der wahre Wendepunkt. Wir sollten den Akku nicht überladen, und es ist unmöglich, die ganze Zeit darüber zu wachen. Daher ist es besser, ein automatisches Ladegerät zu verwenden, das den Strom nach einer bestimmten Grenze abschaltet.

Bei den alten Modellen war es schwer, ein so vielseitiges Ladegerät zu finden, und man musste die ganze Zeit aufpassen. Wenn Sie diese Modelle noch haben, stellen Sie den Alarm oder die Zeitschaltuhr ein. Insgesamt bietet die Verwendung eines Dual-Pro-Ladegeräts mehr Sicherheit vor Überladung und verlängert die Lebensdauer der Batterie.

FAQs :

Zwar sind Lithiumbatterien im Allgemeinen zunächst teurer, aber sie bieten eine längere Lebensdauer und geringeren Wartungsaufwand, was sie auf lange Sicht zu einer kosteneffizienten Wahl macht.

Ja, bei den meisten Golfwagen ist es möglich, die Bleibatterie durch eine Lithiumbatterie zu ersetzen. Es ist jedoch wichtig, die Kompatibilität sicherzustellen und alle notwendigen Änderungen am elektrischen System vorzunehmen.

Nein, es wird empfohlen, Ladegeräte zu verwenden, die speziell für Lithiumbatterien entwickelt wurden, da sie über die entsprechenden Ladealgorithmen und Sicherheitsfunktionen verfügen.

Die Lebensdauer von Lithiumbatterien hängt von Faktoren wie Nutzung, Ladegewohnheiten und Wartung ab. In der Regel können sie jedoch mehrere Jahre halten, bevor sie ersetzt werden müssen.

Es ist ratsam, Lithiumbatterien mit einer Teilladung (ca. 50-70%) zu lagern, wenn sie über einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden. Dies trägt dazu bei, ihre Langlebigkeit zu erhalten.

Es führt kein Weg daran vorbei, also werde ich sagen, dass Lithium-Ionen-Batterien teuer sind. Die Preisspanne für Lithium-Ionen-Akkus für Golf Carts liegt zwischen $100 und $2000, je nach Konfiguration. Aber Lithium-Ionen-Batterien für Golf Carts sind aufgrund ihrer hohen Lebensdauer sehr sparsam. Es ist also falsch, dass Lithium-Ionen-Batterien für Golf Carts teuer sind.

Golfwagen-Lithium-Batterien sind erforderlich, weil sie viel mehr Leistung als Blei-Säure-Batterien liefern und schnell wieder aufgeladen werden können. Sie müssen sie nicht so oft ersetzen, da sie länger halten. Blei-Säure-Batterien sind keine gute Wahl für Golfwagen; Lithium-Batterien schon.

Lithium-Golfwagenbatterien laden sich schneller auf als Blei-Säure-Batterien. Wenn zum Beispiel ein herkömmlicher Golfwagen seine Energie verbraucht hat und die Ladung aufgebraucht ist, dauert es im Durchschnitt etwa acht Stunden, bis er wieder voll aufgeladen ist. Eine Lithium-Batterie kann in nur einer Stunde bis zu 80% der maximalen Kapazität aufgeladen werden und ist in nur 3 Stunden voll geladen.

Lithium-Batterien halten länger, weil die Lithium-Batteriechemie die Anzahl der Ladezyklen erhöht, die die Batterie bewältigen kann. Die durchschnittliche Lithium-Ionen-Golfwagenbatterie kann während ihrer Lebensdauer 3.000 bis 5.000 Zyklen aufladen, während die durchschnittliche Bleisäurebatterie nur 1.000 Gesamtzyklen auflädt.

Golfwagen-Lithium-Batterien (72 Pfund) wiegen nur 1/4 des Gewichts einer herkömmlichen Blei-Säure-Batterie (325 Pfund). Wenn Sie also Ihren Golfwagen auf Lithium umrüsten, verliert Ihr Wagen 300 Pfund an Gewicht. Diese erhebliche Gewichtsreduzierung macht Ihren Wagen schneller, sparsamer (Batterie) und erhöht die Fahrhöhe ein wenig (von ½ Zoll auf 1 Zoll). Bei 72-Volt-Wagen mit 6 und 8 Fahrgästen beträgt die Gewichtsreduzierung über 400 Pfund (und spart Ihrem Unternehmen wertvolle Ladezeit)!

Die Batterie muss nicht gewartet werden. Kein Befüllen mit Wasser mehr. Keine Korrosion mehr. Dies ist ein GROSSES Verkaufsargument für diejenigen, die ihren Golfwagen gewerblich nutzen (Hotels, Konzertveranstaltungen usw.). Die Umstellung auf Lithium bedeutet, dass Sie sich nicht mehr um die Wartung Ihrer Golfwagenbatterie kümmern müssen. Laden Sie sie einfach auf und los geht's!

Herkömmliche Blei-Säure-Golfwagenbatterien werden "müde", während Sie sie benutzen. Da sie sich erhitzen und während der Fahrt an Ladung verlieren, verlieren sie auch an Gesamtleistung (d. h. Ihr Wagen fährt langsamer und hat weniger Drehmoment, je niedriger der Ladezustand der Batterie ist).

Lithium-Batterien für Golfwagen arbeiten mit voller Leistung, bis sie vollständig entladen sind (genau wie Ihr Mobiltelefon). Dies bedeutet, dass selbst wenn Ihr Wagen 10% Batterie übrig hat, wird es immer noch volle Leistung, Geschwindigkeit und Drehmoment den ganzen Weg hinunter zu 0% Ladung haben.

Lithium bietet viele Vorteile im Vergleich zu Bleisäuren oder AGM-Batterien, darunter eine längere Lebensdauer, eine erhebliche Gewichtsreduzierung und eine höhere Energieeinsparung. Diese Vorteile machen die Lithium-Batterie zu einem perfekten Ersatz für die Golfwagen-Batterie.

Eine Lithium-Golfwagenbatterie ist eine Geheimwaffe für Träumer und Abenteurer. Mit ihrer Kraft und Langlebigkeit revolutioniert die Lithium-Golfwagenbatterie die Reichweite eines Golfwagens mit einer Ladung - bis zu 100 Meilen!

Egal, ob Sie auf dem heimischen Golfplatz unterwegs sind oder unbekanntes Terrain erkunden, mit den Lithium-Batterie-Golfcarts kommen Sie überall hin, ohne sich Gedanken über eine schwankende Batterielebensdauer machen zu müssen.

Eine Lithium-Golfwagen-Batterie kann 7 bis 10 Jahre im Vergleich zu den 4-5 Jahren von Blei-Säure-Pendants, so dass sie eine ausgezeichnete langfristige Investition, die Zeit auf Gebühren spart und senkt die langfristigen Wartungskosten.besser noch, diese Art von Batterie nicht die gleiche dramatische Leistungsabfall bei kaltem Wetter als Blei-Säure-Batterie, so Kopf aus bei jeder Temperatur, ohne sich Gedanken über Ihre Golfwagen Ladung.

LiFePO4-Batterien haben eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber Bleisäure- und AGM-Batterien. Sie sind zum Beispiel viel leichter. Und sie müssen nicht gewartet werden. Außerdem sind sie auf lange Sicht billiger, weil sie effizienter sind und eine längere Lebensdauer haben.